Tagetes ist ein Pflichtgewächs für den biologischen Anbau von Gemüse, denn es kann viele Probleme lösen, insbesondere wenn es um Knollen oder Wurzelgemüse wie Kartoffeln oder Möhren geht. Bei der neu Erschließung von Gemüsebeeten kann es oft vorkommen das Nematoden oder Drahtwürmer den Boden besiedeln, insbesondere wenn zuvor eine Grasnarbe die Fläche bedeckt hat. Die Plagegeister fressen gerne Löcher in Möhren oder Kartoffeln und machen diese weniger bis gar nicht mehr lagerfähig. Tagetes verströmt an den Wurzeln ein Duft der beide anlockt, sobald diese allerdings die Wurzel anfressen produziert Tagetes ein Gift, dass sorgt beim Drahtwurm für Appetitlosigkeit und bei Nematoden führt es zum tot. Zusätzlich kann man Tagetes als Ablenkfutter zum Einsatz bringen, Schnecken mögen Tagetes, pflanzt man die Studentenblume in Mischkultur mit Kohl hat man deutlich weniger Probleme mit Schnecken. Tagetes ist aber auch eine tolle Gründüngung, denn das Gewächs baut viel Blatt / Biomasse auf. Letztendlich ist es auch ein Insektenfreundliches Gewächs das gerne von Bienen und Schmetterlingen angeflogen wird.
Typ: Tagetes
Pflanzengröße: 70 cm hoch
Pflanzabstand: 15-30 cm
Reihenabstand: 30-40 cm
Saattiefe: 0,5 - 1 cm
Direktsaat: Mai-August
Frostfest: Nein
Mehrjährig: Nein
Standort: Volle Sonne / Halbschatten
Anbaugebiet: Korschenbroich NRW
Erzeugerbetrieb: Don Giardino Permakultur
Tagetes
Inhalt:
1 Gramm - reicht für 4-5 qm
Info:
Nicht für den kommerziellen Anbau gedacht, nur für private Zwecke geeignet.


























